Festgeld-Vergleich: Die besten Festgeldzinsen finden

Alles über Zinsanlagen

Alles über Zinsanlagen: Das Wichtigste zu Tages- und Festgeld, Anleihen und Sparplänen

Wer sein Geld auf dem Girokonto lässt oder auf dem Sparbuch, kann es gleich unterm Kopfkissen aufbewahren. Vermehren wird es sich dort nicht, und besser schlafen kann man so auch nicht. Für alle, die von mehr träumen und gut informiert in der Niedrigzinsphase die Inflation schlagen wollen, hat die Stiftung Warentest eine Lösung: Das Buch Alles über Zinsanlagen erklärt verständlich alle möglichen Formen des Zinssparens – nach wie vor die beliebteste Geldanlage der Deutschen.

Zinsen aufs Ersparte sind längst nicht mehr selbstverständlich. In den letzten Jahren sanken sie dramatisch, und heutzutage muss man schon froh sein, wenn es auf dem Tagesgeldkonto 0,5 Prozent gibt. „Als Sicherheitsanker sind Zinsanlagen aber die unverzichtbare Basis für jede Geldanlage“, so Philipp Sperrle von der Stiftung Warentest, „und selbst im Zinstief kann man sein Portfolio optimieren.“

Dafür kann man sich etwa die sogenannte Treppenstrategie zunutze machen, indem man Festgeld mit unterschiedlichen Laufzeiten anlegt – so lässt sich auch profitieren, falls die Zinsen wieder steigen sollten. Wer Lust auf noch mehr hat, findet in dem Ratgeber, einer aktualisierten und erweiterten Auskopplung aus dem Handbuch Geldanlage der Stiftung Warentest, viele Möglichkeiten.

Rentenfonds zum Beispiel, die zwar nicht risikolos sind, aber ziemlich sicher keinen Totalverlust erleiden. Es gibt aber auch Spareinlagen bei der Bank, Anleihen oder Angebote bei Wohnungsgenossenschaften. Die Anlageexperten helfen bei der Entscheidung für den richtigen Anlagemix, der je nach Naturell und Kassenlage breiter und schmaler ausfallen kann. Philipp Sperrle: „Es muss wirklich nicht das Sparbuch sein, mit unseren Tipps ist ohne großen Aufwand mehr Zinsertrag drin – garantiert.“

„Alles über Zinsanlagen – Das Wichtigste zu Tages- und Festgeld, Anleihen und Sparplänen“ hat 176 Seiten und ist ab dem 19. März für 19,90 Euro im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/zinsanlagenbuch.