- DAK-Gesundheit schaltet Hotline zum Umgang mit Ängsten und Sorgen - 26. Oktober 2022
- Ist das Laden eines E-Fahrzeuges in der jetzigen Zeit noch günstig? - 26. Oktober 2022
- Zeitumstellung: 32 Prozent der Menschen klagen über körperliche oder psychische Beschwerden - 26. Oktober 2022
Vergangene Woche hat das Wetter wieder zahlreichen Bundesbürgern die ein oder andere schlaflose Nacht bereitet. Schuld war Sturmtief Thomas. Die Bilanz: ein versicherter Marktschaden in Höhe von 100 Millionen Euro.
Am vergangenen Donnerstagabend fing es in Deutschland ordentlich an zu stürmen. Freitagmorgen war der Spuk zwar wieder vorbei – trotzdem hinterließ Sturmtief Thomas einen versicherten Marktschaden in Höhe von 100 Millionen Euro, schätzen die Aktuare der Beratungsgesellschaft Meyerthole Siems Kohlruss.
Am heftigsten wütete das Unwetter in Nordrhein-Westfalen und Sachsen. Hier erreichte Thomas eine Geschwindigkeit von etwa 100 Kilometer pro Stunde und wirbelte die Feiernden des Straßenkarnevals an Weiberfastnacht ganz schön durcheinander.
Im Jahr zuvor gab es ähnliche Wetterlagen – Thomas‘ Schwestern Ruzica und Susanna, die 2015 nach Deutschland kamen, hinterließen ebenfalls jeweils versicherte Marktschäden von etwa 100 Millionen Euro.
Vielen Dank an die Pfefferminzia – , Redaktion
Weitere News: