- DAK-Gesundheit schaltet Hotline zum Umgang mit Ängsten und Sorgen - 26. Oktober 2022
- Ist das Laden eines E-Fahrzeuges in der jetzigen Zeit noch günstig? - 26. Oktober 2022
- Zeitumstellung: 32 Prozent der Menschen klagen über körperliche oder psychische Beschwerden - 26. Oktober 2022
Das Niedrigzinsniveau verleidet konservativen Sparern die Geldanlage. Schließlich werfen sichere Anlagen wie Tagesgeldkonten und Sparbücher derzeit kaum mehr Rendite ab. In Zeiten, in denen auch die Inflation sehr niedrig ist, bleibt die Kaufkraft des Geldes zumindest einigermaßen erhalten. Damit ist es jetzt aber anscheinend vorbei. Hier kommen die Details.
Aktuell liegt der Durchschnittszins für Tagesgelder bei 0,05 Prozent bei einer Anlagesumme von 10.000 Euro. Solange die Inflation auch sehr niedrig ist, wie das in den vergangenen Monaten weitgehen der Fall war, hält sich der Schaden in Sachen Geldentwertung noch in Grenzen. Das Geld vermehrte sich zwar nicht, es verlor real aber auch nur wenig an Wert.
Im Januar liegt die Inflation nun bei 1,9 Prozent (Wert für das Jahr 2016: 0,5 Prozent). Und dann sieht die Sache schon wieder anders aus. Wie das Portal Verivox berichtet, machen Sparer bei einer Inflation von 0,5 Prozent rund 8,1 Milliarden Euro Verlust. Bliebe es bei den 1,9 Prozent übers Jahr gesehen, kletterten die Verluste schon auf 33 Milliarden Euro.
Vielen Dank an die Pfefferminzia – , Chefredakteurin
Das könnte Sie auch interessieren:
Die wahren Kosten einer Kapitalgarantie
Krankenkassen-Zusatzbeitrag könnte sich bis 2020 mehr als verdoppeln