- DAK-Gesundheit schaltet Hotline zum Umgang mit Ängsten und Sorgen - 26. Oktober 2022
- Ist das Laden eines E-Fahrzeuges in der jetzigen Zeit noch günstig? - 26. Oktober 2022
- Zeitumstellung: 32 Prozent der Menschen klagen über körperliche oder psychische Beschwerden - 26. Oktober 2022
Ihrem Vermittler vertraut und jetzt ist das Geld weg: Erna H. bekam statt einer Sterbegeld- eine Risikolebensversicherung.
Eine Seniorin möchte ihre Angehörigen vor hohen Beerdigungskosten schützen und schließt bei ihrem Vermittler eine Sterbegeldversicherung ab. Das glaubt sie zumindest. Denn der Berater hat ihr stattdessen eine Risikolebensversicherung verkauft. Und nun ist das Geld weg.
Zehn Jahre lang zahlt Erna H. aus Rosenheim in ihren Versicherungsvertrag ein. Sie will ihre Familie mit einer Sterbegeldversicherung die Kosten für ihre Beerdigung ersparen, „damit meine zwei Kinder abgesichert sind und die Kosten für meine Bestattung im Todesfall ohne großes Aufheben bezahlt werden“, sagt die 74-Jährige dem Portal OVB Online.
Ihr Vermittler hat ihr aber statt einer Sterbegeldpolice eine Risikolebensversicherung verkauft. Den Vertrag liest sie beim Unterscheiben aber nicht noch einmal durch. Sie vertraut dem Mann blind, sie kennt ihn seit Jahren, hat bei ihm unter anderem ihr Auto sowie das Motorrad des Sohnes versichern lassen.
Zehn Jahre läuft der Vertrag, 5.000 Euro zahlt die Rosenheimerin ein. Erst kurz vor Vertragsende fliegt die ganze Misere auf. Die Dame fragt, auf welchem Konto sich die 5.000 Euro denn befinden. Aber das Geld ist weg, die Leistung hätte sie nur bekommen, wenn sie im Vertragszeitraum gestorben wäre.
Mittlerweile hat Erna H. eine „echte“ Sterbegeldversicherung abgeschlossen. Den Text hat sie sich diesmal Wort für Wort durchgelesen.
Vielen Dank an die Pfefferminzia –