- Viel günstigere Tarife bei einer digitalen Kfz-Versicherung - 14. Dezember 2020
- Reiserücktrittsversicherung: Gute Policen für Reiserücktritt und -abbruch - 8. Dezember 2020
- Geldanlage: Welche Sparanlage noch Zinsen bringt - 8. Dezember 2020

Im Jahr 2016 nahm die Deutsche Rentenversicherung 280,5 Milliarden Euro ein und gab 282,7 Euro wieder aus. So beendete sie das vergangene Jahr mit einem Defizit von 2,2 Milliarden Euro – ein gar nicht so schlechter Wert angesichts der steigenden Belastungen.
Die Rentenkasse hat das vergangene Jahr mit einem Minus von etwa 2,2 Milliarden Euro abgeschlossen. Sie nahm 280,5 Milliarden Euro aus Beiträgen und Steuerzuschüssen ein und gab 282,7 Milliarden Euro aus. Ihre sogenannte Nachhaltigkeitsrücklage lag Ende 2016 bei 32,4 Milliarden Euro.
„Diese Entwicklung ist nicht Ausdruck einer schlechten Lage der Rentenversicherung, sondern Folge des gesetzlich vorgegebenen und geplanten Abbaus der Rücklagen“, erklärte die Rentenversicherung dazu und nannte als Beispiele unter anderem die Ausweitung der Mütterrente, die zu Mehrausgaben von jährlich gut 6 Milliarden Euro führte, und an die abschlagsfreie Rente ab 63, die mit rund 3 Milliarden Euro zu Buche schlägt.
In den kommenden Jahren geht die Behörde von weiteren jährlichen Defiziten aus, ist aber gleichzeitig der Meinung, dass ihr Finanzpolster bis 2021 reichen wird – ohne Erhöhung des Beitragssatzes. Momentan liegt dieser bei 18,7 Prozent des Bruttolohns.
Vielen Dank an die Pfefferminzia – , Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren:
Jeden dritten Renten-Euro zahlt der Steuerzahler