Auf zum größten Selfie der Stadt

Roland
Follow me
Pressemitteilung der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen vom 24.07.2017

Pressemitteilung der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen vom 24.07.2017

Auf zum größten Selfie der Stadt – Die SelfieBox macht Halt in Bremen!
  • BahnCard 50 und BahnCard 25 zu gewinnen
  • Gutscheine für eine kostenlose Energieberatung zu energieeffizienten Haushaltsgeräten
  • Kostenlose Beratung zu Fördermaßnahmen am Stand

Wer effizient mit Strom, Wärme und Kraftstoffen umgeht, spart bares Geld und kann sich dabei unterstützen lassen: Nicht zuletzt dank staatlicher Förderung und Beratung sind Investitionen in Energieeffizienzmaßnahmen längst kein Buch mit sieben Siegeln mehr.

Wie lohnenswert Energieeffizienz sein kann, wird vom 4. – 6. August 2017 am Bremer Hauptbahnhof greifbar. Dort bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Bremen eine kostenlose Beratung rund um eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten an. Darüber hinaus gibt es am Stand Gutscheine für eine kostenlose stationäre Energieberatung zu energieeffizienten Haushaltsgeräten.

Zwei Teilnehmern winken BahnCards 50 und 25

Wer als Botschafter der Initiative sein Foto mit Effizienztipps mit vielen Freunden teilt, könnte bald ebenso günstig wie ressourcenfreundlich durch ganz Deutschland reisen. In der SelfieBox können Bahnhofsbesucher kostenlos Selfies machen und diese über die Facebookseite des BMWi teilen. Die Selfies, die die meisten „Likes“ erhalten, werden mit je einer BahnCard 50 bzw. einer BahnCard 25 2. Klasse prämiert.

Gemeinsam für ein Gelingen der Energiewende

Zu einem energieeffizienten Alltag zählt unter anderem, nicht für jeden Weg das Auto zu nutzen. Denn mit Fahrrad, Bus und Bahn gibt es genug umweltfreundliche Alternativen, wenn sich ein Weg nicht zu Fuß erledigen lässt. Zu Hause geht es um die Nutzung energieeffizienter Produkte oder die Senkung der Heizkosten ohne Komfortverlust.

Viele kleine Schritte im Alltag helfen, eine große Einsparwirkung zu erzielen – wenn alle mitmachen.

Stationen der SelfieBox-Tour 2017

Da es noch viele ungehobene Einsparschätze gibt, schickte das BMWi bereits im vergangenen Jahr die SelfieBox im Rahmen der Informationsoffensive „Deutschland macht’s effizient“ auf eine Info-Tour durch Deutschland. 2017 ist die SelfieBox in folgenden Städten anzutreffen sein:

– Hauptbahnhof Nürnberg, 12. bis 14. Mai 2017

– Hauptbahnhof Mannheim, 26. bis 28. Mai 2017

– Hauptbahnhof Duisburg, 02. bis 04. Juni 2017

– Hauptbahnhof Saarbrücken, 09. bis 11. Juni 2017

– Hauptbahnhof Stuttgart, 16. bis 18. Juni 2017

– Hauptbahnhof Frankfurt/Main, 23. bis 25. Juni 2017

– Hauptbahnhof Köln, 30. Juni bis 2. Juli 2017

– Hauptbahnhof München, 07. bis 09. Juli 2017

– Hauptbahnhof Düsseldorf, 14. bis 16. Juli 2017

– Hauptbahnhof Dortmund, 21. bis 23. Juli 2017

– Hauptbahnhof Essen, 28. bis 30. Juli 2017

– Hauptbahnhof Bremen, 04. bis 06. August 2017

– Hauptbahnhof Hamburg, 11. bis 13. August 2017

– Hauptbahnhof Hannover, 18. bis 20. August 2017

– Hauptbahnhof Berlin, 25. bis 28. August 2017

Die SelfieBox sowie die Energieberatung stehen allen Interessierten am Hauptbahnhof Bremen von Freitag, den 04. August, bis Sonntag, den 06. August, jeweils von 12 bis 20 Uhr zur Verfügung. Wer sich darüber hinaus langfristig über hohen Wohnkomfort und niedrige Heizkosten freuen will, kann sich beispielsweise mit bis zu 800 Euro für eine Energieberatung im eigenen Zuhause vom BMWi fördern lassen.

Weitere Informationen zu den Förderprogrammen des BMWi, der SelfieBox oder der Informationsoffensive „Deutschland macht´s effizient“ finden Sie auf www.machts-effizient.de, der Facebookseite und dem YouTube-Kanal des BMWi, oder telefonisch unter 0800 – 0115.

Mehr Informationen zur Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen finden Sie unter http://www.vz-hb.de/energieberatung.

PM VZ-HB: Auf zum größten Selfie der Stadt – Die SelfieBox macht Halt in Bremen!

 

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge