Seiteninhalt
- Beim Wasser- und Stromverbrauch herrscht großes Sparpotential - 20. März 2021
- Rechtsschutzversicherung im Vergleich: Die beste Rechtsschutzversicherung für Sie - 16. März 2021
- Wie Biotech das Gesundheitswesen revolutioniert - 15. März 2021

Wegen Verständnisschwierigkeiten heißt die Elementarversicherung ab jetzt Naturgefahrenversicherung.
Was bedeutet eigentlich der Begriff Elementarversicherung? Laut einer Umfrage des Branchenverbands GDV können sich viele Verbraucher darunter nichts vorstellen. Grund genug, das Produkt nun einfach umzubenennen.
Feuer, Wasser, Luft und Erde sind die vier Elemente. Und genau diese hatten die Wortschöpfer im Sinn, also sie vor vielen Jahrzehnten den Begriff der Elementarschadenversicherung ins Leben riefen. Schließlich schützt ein solcher Baustein vor den finanziellen Folgen etwa von Überschwemmungen, Starkregen und Erdbeben.
Das Problem:
„Eine breit angelegte Verbraucherumfrage im Auftrag des GDV im vorigen Jahr hat unter anderen zu Tage gefördert, dass viele Verbraucher erhebliche Schwierigkeiten mit dem Wort ‚Elementarschaden‘ haben“, erklärt Jörg von Fürstenwert, GDV-Hauptgeschäftsführer.
Deshalb macht der Verband aus der Elementar- nun die Naturgefahrenversicherung.
Warum?
„Als Versicherungswirtschaft setzen wir darauf, mit Informationskampagnen bundesweit dafür zu sorgen, dass sich immer mehr Hausbesitzer gegen weitere Elementarschäden, sprich Naturgefahren, absichern. Da ist es fatal, wenn der zentrale Begriff nicht richtig verstanden wird.“
Vielen Dank an die Pfefferminzia – Von