- DAK-Gesundheit schaltet Hotline zum Umgang mit Ängsten und Sorgen - 26. Oktober 2022
- Ist das Laden eines E-Fahrzeuges in der jetzigen Zeit noch günstig? - 26. Oktober 2022
- Zeitumstellung: 32 Prozent der Menschen klagen über körperliche oder psychische Beschwerden - 26. Oktober 2022

Damit die Zahnbürste morgen nicht ins Leere stößt
Der Markt der privaten Zahnzusatzversicherungen boomt. Und der Grund ist ganz einfach: Eine Umfrage des Verbands der privaten Krankenversicherer (PKV-Verband) hat ergeben, dass mittlerweile fast jeder zweite Deutsche Zahnersatz benötigt. Tendenz steigend.
In Deutschland brauchen heutzutage rund 52 Prozent der Menschen Zahnersatz. 54 Prozent von denen, die bisher noch keine Kronen, Inlays, Implantate & Co. haben, gehen davon aus, später mal Zahnersatz zu benötigen. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage im Auftrag des PKV-Verbands.
Mit 53 Prozent benötigen Frauen dabei ein wenig häufiger Zahnersatz als Männer (51 Prozent). Knapp 40 Prozent der Deutschen kommen aktuell ohne Implantate & Co. aus, weitere 10 Prozent machen keine Angaben.
Aus diesem Grund boomen private Zahnzusatzversicherungen momentan. In der Zeit zwischen 2005 und 2015 hat sich ihre Zahl laut PKV-Verband fast verdoppelt. Gab es 2005 noch 7,8 Millionen Zahnzusatzpolicen, so waren es 2015 bereits 15 Millionen.
Vielen Dank an „Das Investment“
Das könnte Sie auch interessieren:
- Worauf sich Autofahrer diesen Winter einstellen müssen 24. September 2017
- Ruhestandsplanung-So verschenkt man eine lebenslange Rente 24. September 2017
- KFZ-Anspruch auf Kaskoleistung trotz Entfernens vom Unfallort 24. September 2017