- DAK-Gesundheit schaltet Hotline zum Umgang mit Ängsten und Sorgen - 26. Oktober 2022
- Ist das Laden eines E-Fahrzeuges in der jetzigen Zeit noch günstig? - 26. Oktober 2022
- Zeitumstellung: 32 Prozent der Menschen klagen über körperliche oder psychische Beschwerden - 26. Oktober 2022
Wer seinen ersten Mietvertrag unterschrieben hat, hat großes Glück, und ab sofort auch jede Menge Rechte, Pflichten – und vor allem: Einiges zu erledigen. Meine erste eigene Wohnung: Ein handliches neues Buch der Stiftung Warentest, ist eine praktische Hilfe für alles, was jetzt ansteht, für den Umzugstag, fürs kluge Ein- und Ausräumen, fürs Anbringen von Lampen und Dübeln und für das Entfernen von alten Tapeten. Der Ratgeber sorgt dafür, dass man sich auch im größten Chaos von Anfang an wohl fühlen kann.
Der Autor von „Meine erste eigene Wohnung“ hat wirklich nichts ausgelassen. Er liefert Checklisten für Nervöse, Vergessliche und Unwissende, er erklärt, welche Heizarten es gibt oder welcher Dübel in welcher Wand hält und informiert auch über Rechtliches: „Eine Party pro Monat ist nicht erlaubt, auch wenn viele Schlauberger das so erzählen“, so Christian Eigner. „Fakt ist: Ein Recht zum Feiern gibt es nicht.“ Wer aber rechtzeitig Bescheid sagt oder die Nachbarn einlädt, fährt am besten.

Verpacken mit diesen Tipps, die den Umzug leichter machen

Umzug organisieren – Tipps für Ihre Umzugsplanung

Umzugstipps: Ohne Chaos ins neue Zuhause
Das geballte Expertenwissen der Stiftung Warentest und die Expertise des Autors werden lebendig und bunt umgesetzt mit zahlreichen Bildern, Infokästen und kurzen knackigen Texten. Hier folgt ein Tipp auf den anderen. Strom sparen mit einer neuen teuren Waschmaschine bringt mehr als der Kauf eines billigen gebrauchten Modells. Richtig putzen ohne eine Riesenbatterie von Chemiekeulen ist ein weiteres der vielen Themen, wie auch die perfekte Matratze und ein Lattenrost zum Selberbauen. Das Buch ist vom Kapitel „Planen, checken, unterschreiben“ bis zu „Harmonisieren, diskutieren, kritisieren“ voll mit nützlichen Tipps und Tricks wie etwa dem, erst einmal alle Kartons nicht an den äußeren Wänden zu platzieren, sondern in der Mitte, um von diesem „Inselstaat“ aus optimal und ohne Stolperfallen stressfrei einrichten zu können.
Das Buch Meine erste eigene Wohnung erscheint am 20. August im Handel, es hat 224 Seiten und kostet 16,90 Euro und kann hier bestellt werden: www.test.de/wohnung.