Worauf ist beim Kauf gebrauchter Immobilien zu achten?

Nebenkosten beim Hauskauf oder Wohnungskauf berechnen

Roland
Follow me

Neuer Ratgeber mit Praxistipps und Checklisten hilft bei der Suche nach dem richtigen Haus

Die Anschaffung einer gebrauchten Immobilie kann eine attraktive Alternative zum Neubau sein – schließlich kann diese meist rasch bezogen werden. Außerdem lassen sich die Häuser im fertigen Zustand begutachten und vergleichen. Doch viele Käuferinnen und Käufer gehen zu sorglos an die Besichtigung und Einschätzung von Bausubstanz und Haustechnik heran. Das kann später zu bösen Überraschungen und ungeplanten Folgekosten führen. Der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Kauf eines gebrauchten Hauses“ hilft auch Laien dabei, keine wichtigen Details zu übersehen.

Das Handbuch begleitet zukünftige Eigenheimbesitzer Kapitel für Kapitel auf dem Weg von der Suche einer gebrauchten Immobilie und der Finanzierungsplanung über die Einschätzung des konkreten Sanierungsbedarfs und die Preisbeurteilung bis zum Tag der Übergabe. Da Kompromisse bei der Übernahme eines bestehenden Hauses kaum zu vermeiden sind, ist eine realistische Einschätzung des Investitionsbedarfs absolut entscheidend. Der Ratgeber gibt Leserinnen und Lesern dafür praktische Informationen und umfangreiche Checklisten an die Hand. So können sie den Kauf strukturiert und gut vorbereitet angehen und den Wert der Immobilie auch langfristig sichern.

Der Ratgeber „Kauf eines gebrauchten Hauses – Das große Handbuch: Besichtigung, Auswahl, Kaufvertrag“ ist erhältlich für 24,90 Euro im Infozentrum der Verbraucherzentrale Hamburg an der Kirchenallee 22 (Mo bis Do 10 – 18 Uhr, Fr 10 – 16 Uhr). Das Buch kann auch versandkostenfrei im Internet unter www.vzhh.de oder der Telefonnummer (040) 24832-104 bestellt werden.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Weitere Beiträge