- DAK-Gesundheit schaltet Hotline zum Umgang mit Ängsten und Sorgen - 26. Oktober 2022
- Ist das Laden eines E-Fahrzeuges in der jetzigen Zeit noch günstig? - 26. Oktober 2022
- Zeitumstellung: 32 Prozent der Menschen klagen über körperliche oder psychische Beschwerden - 26. Oktober 2022
Bald ist wieder Wechselzeit in der Kfz-Versicherung. Allein im vergangenen November steckten die Anbieter rund 29 Millionen Euro in Werbung und Marketing. Zuletzt hat der Anteil werbender Direktversicherer um 21 Prozent zugenommen. Welcher Versicherer am meisten Geld in die Werbung steckt, erfahren Sie hier.
Die Werbeausgaben der Kfz-Versicherer liegen derzeit pro Jahr bei rund 77 Millionen Euro, wie die „Werbemarktanalyse Kfz-Versicherung 2018“ des Analysehauses Research Tools zeigt. Pro Monat werben demnach im Durchschnitt 18 Versicherer. Im werbestarken Monat November haben im vergangenen Jahr sogar 31 Anbieter ihre Kfz-Produkte mit einem Volumen von insgesamt 29 Millionen Euro medial angepriesen.
Ein Großteil der Werbeausgaben stemmen Allspartenversicherer. Auf sie entfällt ein Anteil von 62 Prozent, Direktversicherer repräsentieren nach einer deutlichen Zunahme 29 Prozent der Werbeausgaben. Spezialisten sind indes mit weniger als 10 Prozent medial aktiv.
Und welcher Anbieter hat das dickste Werbebudget?
Die Huk-Coburg ist unangefochtener Spitzenreiter, was die Werbemittel angeht. Dahinter folgen Allianz und DA Direkt. Der digitale Versicherer Friday ist zwar noch Newcomer auf dem Versicherungsmarkt, befindet sich aber trotzdem bereits unter den zehn Top-Werbern.
Diese Medien erhalten die größten Zuwendungen:
Am liebsten nutzen die Versicherer das Fernsehen für ihre Werbung. Aber auch Internetbanner werden immer beliebter, wie die Studie zeigt. Radiowerbung hingegen verzeichnet mit einem Anteil von aktuell 8 Prozent nur geringe Beliebtheit. Im Schnitt nutzen die Versicherer meist einen Mix aus 2,8 Medien bestehend aus Internet, Radio, TV, Zeitschriften und Zeitungen.
Vielen Dank an die Pfefferminzia