- DAK-Gesundheit schaltet Hotline zum Umgang mit Ängsten und Sorgen - 26. Oktober 2022
- Ist das Laden eines E-Fahrzeuges in der jetzigen Zeit noch günstig? - 26. Oktober 2022
- Zeitumstellung: 32 Prozent der Menschen klagen über körperliche oder psychische Beschwerden - 26. Oktober 2022
Die Beziehung deutscher Autofahrer zu ihrem fahrbaren Untersatz ist schon etwas Einzigartiges. Doch wie emotional ist die Einstellung zum Auto und wie nutzen es die Bundesbürger? Eine repräsentative Umfrage liefert Axa gleich die Idee für ein neues Produkt.
Ein eigenes Auto ist für junge Fahrer zwischen 18 und 24 Jahren nicht selbstverständlich. Fast die Hälfte (43 Prozent) der unter 25-jährigen Autofahrer gibt an, hauptsächlich das Auto der Eltern zu nutzen. Ein Großteil (82Prozent) der 45 bis 54-Jährigen hingegen fährt mit dem eigenen Pkw.
Mit zunehmendem Alter verändert sich nicht nur das Nutzungsverhalten, sondern auch das emotionale Empfinden beim Autofahren. So gibt die Mehrheit (64 Prozent) der unter 25-Jährigen an, beim Fahren Spaß zu empfinden. Unter den 45 bis 54-Jährigen sind es noch 40 Prozent.
Auch der emotionale Wert des Fahrzeugs sinkt mit zunehmendem Alter des Halters. Der Aussage „das Auto ist für mich ein Luxusgegenstand, auf den ich stolz bin“ stimmt knapp ein Drittel (29 Prozent) der unter 25-Jährigen zu.
Unter den 45 bis 54-Jährigen pflichtet dem nur noch rund jeder zehnte (zwölf Prozent) bei. Bei den über 55-Jährigen sinkt der Wert sogar auf sieben Prozent ab. Gleichermaßen unbeliebt über alle Generationen hinweg sind Carsharing-Anbieter. Nur ein Prozent der Befragten gibt an, hauptsächlich mit einem Wagen eines Carsharing-Anbieters zu fahren.
Neue Bedürfnisse bei gemeinschaftlicher Nutzung
Aus der Nutzung unterschiedlicher Fahrzeuge resultiert insbesondere bei jungen Fahrern das Bedürfnis nach individuellem Versicherungsschutz. Der Kölner Versicherer hat speziell für Fahranfänger das Produkt „Start & Drive“ entwickelt.
Bislang mussten Eltern, die ihren Kindern das Fahren mit dem elterlichen Pkw ermöglichen wollten, den zusätzlichen Nutzer in ihren Versicherungsvertrag einschließen. Mit „Start & Drive“ bietet Axa eine Alternative.
Der Fahranfänger schließt selbst einen Versicherungsvertrag ab. Hier hat er die Wahl zwischen zwei Varianten. Bei Start & Drive kompakt können bei Axa versicherte Pkw aus dem elterlichen Haushalt mitgenutzt werden. Bei der Variante Start & Drive komfort dürfen darüber hinaus auch andere bei Axa versicherte Pkw gefahren werden.
Vielen Dank an Cash.Online