- DAK-Gesundheit schaltet Hotline zum Umgang mit Ängsten und Sorgen - 26. Oktober 2022
- Ist das Laden eines E-Fahrzeuges in der jetzigen Zeit noch günstig? - 26. Oktober 2022
- Zeitumstellung: 32 Prozent der Menschen klagen über körperliche oder psychische Beschwerden - 26. Oktober 2022
Bis zum Stichtag 30.11. können die meisten Kfz-Policen gekündigt werden. Doch lohnt sich ein Versicherungswechsel überhaupt? Wie viel kann gespart werden? Und welche Anbieter sind durchschnittlich die günstigsten und teuersten?
Mit diesen Fragen befasst sich eine aktuelle Studie der Technischen Hochschule (TH) Rosenheim. Dabei wurden mit einer repräsentativen Stichprobe von 1.000 Personenprofilen zu Kfz-Versicherungsnehmern 367.419 Tariferhebungen durchgeführt.
Getestet wurden die Online-Tarifrechner von 77 verschiedenen Versicherungsunternehmen und den zwei größten Vergleichsportalen Check24 und Verivox.
Ziel der Studie war die Beantwortung zweier Fragen: Bei welchen Anbietern findet man die günstigsten Tarife? Wie hoch ist das Sparpotenzial für Verbraucher bei der Nutzung von Vergleichsportalen im Vergleich zum direkten Abschluss beim Versicherer.
Die Bewertungskriterien
Folgende Berechnungen dienten als Bewertungskriterien für den Tarifvergleich:
- Der durchschnittliche günstigste Jahrestarif über die 1.000 Kundenprofile hinweg für jeden einzelnen der 79 untersuchten Anbieter.
- Das durchschnittliche Sparpotenzial in Euro – zum einen im Vergleich zum durchschnittlichen Marktpreis bei einem Neuabschluss bei Fahrzeugkauf und zum anderen zur aktuellen Versicherung bei einem Versicherungswechsel.
- Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Versicherungsnehmer über seinen gewählten Anbieter auch den günstigsten Tarif findet.
Die Vergleichsportale Check24 und Verivox konnten bezüglich des errechneten Sparpotenzials überzeugen, da sie die größte Anzahl an Versicherungstarifen bieten.
So beträgt die Ersparnis zum Marktpreis bei Neuabschluss einer Kfz-Versicherung laut TH Rosenheim 243 Euro bei Check24 und 236 Euro bei Verivox pro Jahr.
Huk24 bleibt nur knapp hinter den Vergleichsportalen zurück und ist von allen Versicherungen mit einem durchschnittlichen Sparpotenzial von 219 Euro am günstigsten.
In der oberen Abbildung sind die durchschnittlichen günstigsten Tarife für die Stichprobe beim Neuabschluss einer Kfz-Versicherung der zehn größten Kfz-Versicherer sowie der zwei Vergleichsportale aufgeführt.
Bei der Wahrscheinlichkeit, den günstigsten Tarif zu finden, konnte ebenfalls Check24 sowohl bei Neuabschluss als auch bei Versicherungswechsel in rund 80 Prozent der Fälle die günstigste Kfz-Versicherung bieten. Danach folgten Verivox und Huk24.
Zusätzlich selektierten die Forscher zur beispielhaften Darstellung typischer Versicherungsnehmer drei Fahrerprofile (Fahrer unter 25, Familie mit Kindern und Rentner). Auch hier schafften Vergleichsportale deutliche finanzielle Mehrwerte.
Ersparnis über 300 Millionen Euro im Jahr
Die Einsparungen beim Jahresbeitrag waren dabei für Fahrer unter 25 am höchsten. Über Vergleichsportale konnten Versicherungsnehmer hier beim Neuabschluss durchschnittlich bis zu 447 Euro sparen.
Allein alle 1,3 Millionen über Vergleichsportale abgeschlossenen Verträge zusammen ergeben schon eine Ersparnis von circa 316 Millionen Euro im Jahr.
Hätte jeder Kfz-Halter den günstigsten angebotenen Tarif über Vergleichsportale gewählt, ergäbe sich bei der Hochrechnung der Ergebnisse ein gesamtes Einsparpotenzial von etwa 2,3 Milliarden Euro. (bm)
Vielen Dank an Cash.Online