- DAK-Gesundheit schaltet Hotline zum Umgang mit Ängsten und Sorgen - 26. Oktober 2022
- Ist das Laden eines E-Fahrzeuges in der jetzigen Zeit noch günstig? - 26. Oktober 2022
- Zeitumstellung: 32 Prozent der Menschen klagen über körperliche oder psychische Beschwerden - 26. Oktober 2022
Die Arbeitgeberverbände hierzulande sind nicht zufrieden mit der Rentenpolitik. In einer aktuellen Stellungnahme warnen sie vor hohen Zusatzbelastungen und einer erschwerten Finanzierbarkeit.
Die derzeitigen Rentenpläne der Bundesregierung kommen bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände nicht allzu gut an.
Den Zeitungen der Funke Mediengruppe gegenüber äußerten die Arbeitgeber ihre Sorgen und sprachen von Zusatzbelastungen in Höhe von über 75 Milliarden Euro allein bis 2030 – das erschwere die Finanzierbarkeit der Rente sehr.
Am 8. November will sich die Regierung den Gesetzesentwurf in zweiter und dritter Lesung im Parlament vornehmen. Dieser sieht unter anderem Leistungsverbesserungen und eine Deckelung des Beitragssatzes bei 20 Prozent bis 2025 vor.
Vielen Dank an die Pfefferminzia