Die Arbeitgeberverbände hierzulande sind nicht zufrieden mit der Rentenpolitik. In einer aktuellen Stellungnahme warnen sie vor hohen Zusatzbelastungen und einer erschwerten Finanzierbarkeit.
Die derzeitigen Rentenpläne der Bundesregierung kommen bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände nicht allzu gut an.
Den Zeitungen der Funke Mediengruppe gegenüber äußerten die Arbeitgeber ihre Sorgen und sprachen von Zusatzbelastungen in Höhe von über 75 Milliarden Euro allein bis 2030 – das erschwere die Finanzierbarkeit der Rente sehr.
Am 8. November will sich die Regierung den Gesetzesentwurf in zweiter und dritter Lesung im Parlament vornehmen. Dieser sieht unter anderem Leistungsverbesserungen und eine Deckelung des Beitragssatzes bei 20 Prozent bis 2025 vor.
Vielen Dank an die Pfefferminzia

Roland
ich bin Roland Richert, Gründer und Mädchen für alles bei ProKlartexxt dem Versicherungs- und Finanzmagazin. Als gelernter Versicherungsfutzi biete ich kostenlose Informationen zu Versicherungen und Finanzen.
Ich verkaufe keine Versicherungs- und/oder Finanzprodukte, hierfür stelle ich Euch nur Vergleichsrechner von namhaften Unternehmen zur Verfügung.
Letzte Artikel von Roland (Alle anzeigen)
- E-Auto: Alles rund um Anschaffung, Fördergelder und Autostromtarife - 9. Dezember 2019
- Gewusst wie: Fondssparplan für vermögenswirksame Leistungen abschließen - 9. Dezember 2019
- Vermögenswirksame Leistungen (VL): Regeln für Elternzeit und Rente - 9. Dezember 2019
Hinterlasse einen Kommentar