- DAK-Gesundheit schaltet Hotline zum Umgang mit Ängsten und Sorgen - 26. Oktober 2022
- Ist das Laden eines E-Fahrzeuges in der jetzigen Zeit noch günstig? - 26. Oktober 2022
- Zeitumstellung: 32 Prozent der Menschen klagen über körperliche oder psychische Beschwerden - 26. Oktober 2022
In den ersten neun Monaten 2018 konnte die gesetzliche Rentenversicherung so viele Beiträge einsacken wie es ihr in den vergangenen zehn Jahren nicht gelungen ist. Insgesamt dürften die Rücklagen deshalb wohl auf knapp 38 Milliarden Euro wachsen.
Die gesetzliche Rentenversicherung profitiert von der anhaltend guten Konjunktur: Für dieses Jahr zeichnet sich ein Überschuss von 4 Milliarden Euro ab, wie die Deutsche Rentenversicherung mitteilte. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr kam ein Plus von insgesamt rund 500 Millionen Euro zustande. Und wie es aussieht, werden die Rücklagen Ende 2018 wohl knapp 38 Milliarden Euro betragen, gegenüber 33,4 Milliarden Euro zum Vorjahreszeitpunkt.
Das gute Wachstum geht vor allem auf die stark sprudelnden Beiträge der Versicherten zurück. Denn: In den ersten neun Monaten 2018 stiegen die Beiträge so sehr wie innerhalb der gesamten vergangenen zehn Jahren nicht.
Im Vergleich zum Vorjahr wuchsen sie um 4,6 Prozent. „Das ist die höchste Zunahme in den vergangenen zehn Jahren“, kommentierte die Vorsitzende des Bundesvorstands, Annelie Buntenbach, die Entwicklung.
Vielen Dank an die Pfefferminzia