- DAK-Gesundheit schaltet Hotline zum Umgang mit Ängsten und Sorgen - 26. Oktober 2022
- Ist das Laden eines E-Fahrzeuges in der jetzigen Zeit noch günstig? - 26. Oktober 2022
- Zeitumstellung: 32 Prozent der Menschen klagen über körperliche oder psychische Beschwerden - 26. Oktober 2022
Ob Datendiebstahl oder Smart Home – wegen der fortschreitenden Technologisierung brauchen Kunden einen anderen Hausratschutz als noch vor einigen Jahren. Ralf Dietrich spricht mit Pfefferminzia über das eigens dafür entwickelte Bausteinsystem der Gothaer.
Pfefferminzia: Welche Vorteile hat das Baustein-System in Ihrer neuen Hausratversicherung?
Ralf Dietrich: Wir wollten den Vertriebspartnern auf der einen Seite neue Ansätze in der Beratung liefern und auf der anderen Seite die Möglichkeit bieten, ihre Kunden über die Standards hinaus abzusichern. Das Baustein-System in unserer Hausratversicherung liefert also insbesondere noch mehr Flexibilität. Bislang wurden die Kunden über die klassischen Gefahren Feuer, Leitungswasser und Naturgewalten für die Absicherung ihres Hausrats angesprochen. Zukünftig kommen neue Risiken wie Internet-Kriminalität oder Smart Home hinzu.
Wie ist das Produkt aufgebaut?
In der Hausratversicherung gibt es neben der Wahlmöglichkeit der Produktlinien Basis, Plus und Premium zusätzliche optionale Bausteine wie Internet-Schutz oder Elektronik-Schutz. Außerdem haben wir für Fahrraddiebstahl eine Feinregionalisierung mit acht Tarifzonen eingeführt. Die Entschädigungsgrenzen sind ab sofort in 250-Euro-Schritten bis zu einer maximalen Höhe von 10.000 Euro wählbar. Zudem gilt die Umstellung von Prozent- auf Eurogrenzen auch beim E-Bike-Schutz.
Wie wichtig sind der Internet-Schutz und der Elektronik-Schutz in Ihrem Konzept?
Diese Leistungsbausteine sind uns besonders wichtig, weil sie dem Kunden mehr Sicherheit in die eigenen vier Wände bringen. Das Internet spielt in unserem Alltag eine große Rolle. Daraus ergeben sich ganz neue Problemfelder, wie Vermögensschäden aufgrund des Diebstahls von Zahlungsmitteldaten oder durch den Konflikt mit Online-Händlern.
Welche Leistungen haben Sie eingeschlossen?
Mit dem neuen Baustein Internet-Schutz beispielsweise sind Schäden aus den eben genannten Beispielen abgedeckt. Der neue Elektronik-Schutz bietet zudem eine Absicherung rund um die immer teurer werdenden Elektronikgeräte von Haushalten. Dazu zählen etwa Bruch-, Sturz- und Feuchtigkeitsschäden oder Bedienungsfehler. Das Handling ist einfach, da eine besondere Wertermittlung für diese Sachen nicht nötig ist. Darüber hinaus profitieren Kunden mit einer Abus-SmartVest- oder Bosch-Home-Anlage beim neuen Smart Home Schutz besonders von erhöhten Versicherungsleistungen. Aufgrund einer Kooperation mit der Gothaer ist für sie der komplette Baustein kostenlos.
Was steckt hinter der Allgefahrendeckung?
Mit Gothaer Heim&Haus beziehungsweise Gothaer Wohnung&Wert haben die Kunden bereits einen umfänglichen Versicherungsschutz. Sollen Haus oder Hausrat über die üblichen Gefahren hinaus versichert werden, steht dafür unser neuer Baustein Extra Schutz zur Verfügung. Damit sind Haus und/oder Hausrat gegen unbenannte Gefahren versichert. Für den Kunden, der in der Hausratversicherung noch etwas mehr erwartet, haben wir auch etwas im Angebot: Im Premium-Tarif kann der Baustein Kunst und Mobilien Schutz dazu gewählt werden. Als Allgefahrendeckung sind hier ebenfalls alle unbenannten Gefahren bis zur Versicherungssumme eingeschlossen.
Wie unterstützen Sie Ihre Vertriebspartner grundsätzlich, damit sie Kunden umfassend beraten können?
Dafür stellen wir spezielles Fördermaterial mit Verkaufsansätzen und Schadenbeispielen zur Verfügung. Aber vor allem setzen wir auf ein einfaches Produktdesign, das gleichzeitig individuell und bedarfsgerecht ist. Das wünschen sich die Kunden vermehrt.
Vielen Dank an die Pfefferminzia