- DAK-Gesundheit schaltet Hotline zum Umgang mit Ängsten und Sorgen - 26. Oktober 2022
- Ist das Laden eines E-Fahrzeuges in der jetzigen Zeit noch günstig? - 26. Oktober 2022
- Zeitumstellung: 32 Prozent der Menschen klagen über körperliche oder psychische Beschwerden - 26. Oktober 2022
Was kostet das? Wie sinnvoll ist das? Iss das Hot oder Schrott? Welche Anbieter was taugen erfährst Du jetzt bei ProKlartexxt.
Wer gesetzlich versichert ist und trotzdem nicht auf spezielle Leistungen verzichten will, der kann mit Krankenzusatztarifen auf günstige Weise zum Privatpatienten werden.
Private Krankenzusatzversicherungen kommen bei den Deutschen gut an. Die Tarife sollen nicht nur Lücken in der medizinischen Versorgung schließen, sondern auch dafür sorgen, dass gesetzlich Versicherte für bestimmte Behandlungen nicht zu tief in die eigene Tasche greifen müssen. Welche Anbieter sind die besten auf dem deutschen Markt? Das hat das Analysehaus Service Value im Rahmen eines aktuellen Ratings herausgefunden.
Dabei haben sich die Experten auf Kundenurteile verlassen. 794 Meinungen zu 20 Anbietern haben sie eingeholt. Dabei waren ihnen folgende Leistungskategorien am wichtigsten:
- Erreichbarkeit
- Produktleistung
- Kundenberatung
- Kundenservice
- Kundenkommunikation
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Das Ergebnis:
Beim Kriterium „Preis-Leistungs-Verhältnis“ gibt es Verbesserungsbedarf. So haben Kunden laut Rating vor allem bei den Einzelmerkmalen „Kostentransparenz“ und „Beitragsstabilität“ überdurchschnittlich oft angegeben, unzufrieden zu sein.
Folgende fünf Versicherer erhielten ein „sehr gut“ im Rating:
- Münchner Verein
- Huk Coburg
- DEVK
- Württembergische
- DFV Deutsche Familienversicherung
Folgende sechs Versicherer schnitten mit der Note „gut“ ab:
- Envivas
- Allianz
- Gothaer
- Hallesche
- Axa
- Continentale
Hier kannst Du dir jetzt ein Angebot sofort online berechnen und den TOP-Anbieter auswählen!