- DAK-Gesundheit schaltet Hotline zum Umgang mit Ängsten und Sorgen - 26. Oktober 2022
- Ist das Laden eines E-Fahrzeuges in der jetzigen Zeit noch günstig? - 26. Oktober 2022
- Zeitumstellung: 32 Prozent der Menschen klagen über körperliche oder psychische Beschwerden - 26. Oktober 2022
Warum das richtige Verhalten bei einer Autopanne vor allem auf der Autobahn dein Leben und das deiner Familie retten kann.
Es gibt einen Sack voll Gründe warum man eine Panne haben kann oder auf der Autobahn liegen bleiben kann. Laut einer Pannenstatistik des ADAC aus dem Jahr 2018 ist ein Hauptgrund eine defekte Batterie.
Auf dem zweiten Platz landeten Probleme mit dem Motor. Besitzer einer Reparaturkostenversicherung wie z.B. von der GAV – Versicherung können den anfallenden Reparaturkosten gelassen ins Auge sehen, das nur am Rande.
Leichter haben es auch Besitzer von Schutzbriefen eines Versicherungsunternehmens oder eines Automobilclubs.
Dank der freundlichen Zusammenarbeit mit der GAV – Versicherung bekannter unter dem Namen „Garantie-Direkt“ haben wir für euch hilfreiche Informationen zum richtigen Verhalten bei einer Panne zusammengestellt.
Alle Informationen und Checklisten könnt ihr kostenlos hier als PDF downloaden.
Folgende Hilfsmittel solltet ihr immer im Auto mitführen:
- Warndreieck
- Warnweste(n)
- Verbandskasten
- Reserverad oder Not Rad
- Wagenheber
- Starthilfekabel
- Abschleppseil oder Abschleppstange
- Ersatzglühlampen
- Handschuhe
- Taschenlampe
Link zur Pannenstatistik des ADAC
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall/adac-pannenstatistik/
Download PDF: panne-oder-einen-unfall-richtig-melden-190805083715
Download PDF: tipps-zum-richtigen-pannenverhalten-proklartexxt-190805084837