Seiteninhalt
Autoversicherungen im Vergleich: Wechseln und sparen. Die Preisunterschiede sind enorm, zeigt unser Autoversicherungs-Vergleich.
Der Herbst ist Wechselzeit in der Autoversicherung: Bis Ende November können die meisten Autobesitzer kündigen und zum Jahresbeginn zu einem neuen Anbieter wechseln. Die Preisunterschiede sind enorm, zeigt unser Autoversicherungs-Vergleich. Selbst wer aktuell schon günstig versichert ist, sollte erneut prüfen, ob die eigene Autoversicherung noch zu den günstigen Angeboten gehört. Die Experten der Stiftung Warentest haben 150 Tarife von 68 Anbietern in den Autoversicherungs-Vergleich einbezogen.
Wechseln und sparen
Wer bei einer teuren Autoversicherung ist, kann durch einen Wechsel oft mehrere Hundert Euro sparen. Eine Autoversicherung mit den von uns empfohlenen Leistungen in Kfz-Haftpflicht und Kfz-Teilkasko für einen Passat Kombi kostet für 45-Jährige 291 Euro pro Jahr. Beim teuersten Tarif im Autoversicherungs-Vergleich sind stolze 1 012 Euro fällig.
Auch Leistungen im Blick behalten
Doch für die richtige Police ist nicht nur der Preis wichtig – die Autoversicherung sollte auch ausreichend Deckung bieten. Wichtige Kriterien sind zum Beispiel die Höhe der Deckungssumme in der Autohaftpflicht. Bei Kfz-Teilkaskoversicherungen sowie bei Kfz-Vollkaskoversicherungen gibt es erhebliche Leistungsunterschiede. Sie reichen vom Verzicht auf den Einwand der groben Fahrlässigkeit bis hin zu unterschiedlichen Regelungen im Fall von Wildschäden und Marderbissen.
Testsieger im Preisvergleich
Günstige Autoversicherung. Unsere Tabellen im Testbericht 11/2019 zeigen die Beiträge für 150 Tarife (Autohaftpflicht sowie Teilkasko und Vollkasko) von 68 Autoversicherern und welche preislich die Testsieger sind. Unsere Modellkunden sind 20, 40 und 70 Jahre alt. In den Beispielfällen nutzen die Versicherten das Auto allein für 15 000 Kilometer im Jahr. Sie sind je nach Beispiel in den Schadenfreiheitsklassen 2, 15 oder 30. Es gilt eine mittlere Regionalklasse.
Nachklapp. Einige Wochen später haben wir für den Testbericht 12/2019 bei den Versicherern erneut nachgefragt und die Preise ermittelt, die ab 1. Januar 2020 gelten sollen.
Was ist versichert? Wir erläutern, auf welche Leistungen Sie beim Abschluss einer Autoversicherung besonders achten sollten.
Welche Police für wen? Wir klären: Wann reicht eine Autohaftpflicht? Und wann ist eine Teilkasko oder sogar Vollkasko sinnvoll?
Wer darf mitfahren? Wir sagen, bei welchen Autoversicherungen der kurzfristige Einschluss weiterer Fahrer kostenlos möglich ist, und welche Regeln für das Melden von Zusatzfahrern gelten.
Maßgeschneiderter individueller Kfz-Versicherungsvergleich
Die Testsieger sind nicht automatisch für jeden Versicherten optimal. Vielmehr hängt der Preis einer Autoversicherung von vielen persönlichen Merkmalen und Präferenzen ab. Wenn Sie eine für Sie maßgeschneiderte Autoversicherung zu einem guten Preis suchen, hilft Ihnen der Kfz-Versicherungsvergleich der Stiftung Warentest: Er verrät Ihnen, wo Sie eine günstige Autoversicherung finden. Die Auswertung kostet online 7,50 Euro und beinhaltet auch den Abruf dieses Testberichts. Einmal freigeschaltet, können Sie den individuellen Kfz-Versicherungsvergleich 13 Monate lang für zwei Autos nutzen – so oft wie Sie wollen und nicht nur dieses Jahr. Vielmehr finden Sie damit auch im nächsten Jahr eine günstige Autoversicherung.
Sie haben noch Fragen zur Autoversicherung?
https://proklartexxt.de/js-support-ticket-controlpanel/