Seiteninhalt
- DAK-Gesundheit schaltet Hotline zum Umgang mit Ängsten und Sorgen - 26. Oktober 2022
- Ist das Laden eines E-Fahrzeuges in der jetzigen Zeit noch günstig? - 26. Oktober 2022
- Zeitumstellung: 32 Prozent der Menschen klagen über körperliche oder psychische Beschwerden - 26. Oktober 2022
Dank niedriger Zinsen können viele ein Eigenheim noch immer leichter bezahlen als in Hochzinsphasen. Und: Käufer können viel sparen! Mit einem günstigen Kredit sind leicht über 20 000 Euro Ersparnis drin gegenüber einem teuren Vertrag. Den Weg zum besten Kredit für ein Haus oder eine Wohnung meistern selbst Immobilienneulinge. Bei der Suche nach der perfekten Finanzierung hilft der laufend aktualisierte Kreditvergleich der Stiftung Warentest – und eine kluge Anleitung in zwölf Schritten.
Der Zeitpunkt ist immer noch günstig
Die Preise für Häuser und Wohnungen steigen immer weiter. Doch der Zeitpunkt für den Kauf eines Eigenheims ist dank niedriger Zinsen immer noch günstig. Unsere zwölfstufige Anleitung und unser großer Kreditvergleich helfen dabei, den Weg ins Traumhaus zu meistern.
Das bietet der Vergleich Immobilienfinanzierung
Schritt-für-Schritt-Anleitung. In zwölf Stufen führen Sie die Experten der Stiftung Warentest zur optimalen Immobilienfinanzierung. Mithilfe unserer Anleitung können Sie leicht ausrechnen, wie teuer Ihre Immobilie höchstens sein darf, welche Kreditsumme maximal möglich ist und welche monatliche Kreditrate für Sie noch tragbar ist. Unsere kostenlosen Rechner helfen dabei.
Aktuelle Zinskonditionen. Hier finden Sie monatlich aktualisiert die Zinssätze von über 70 Banken, Versicherern und Kreditvermittlern – sortiert nach regionalen Instituten sowie überregionalen Anbietern mit und ohne Filialnetz. Der Zinsvergleich enthält die Effektivzinssätze für Darlehen mit 10, 15 und 20 Jahren Zinsbindung zur Finanzierung einer Immobilie. Exemplarisch haben wir einen Kaufpreis von 300 000 Euro zugrundegelegt. Der Zinsvergleich enthält die Zinssätze für drei verschiedene Kreditvarianten: 60-Prozent-Finanzierung (Kreditsumme 180 000 Euro), 80-Prozent-Finanzierung (Kreditsumme 240 000 Euro) und 90-Prozent-Finanzierung (Kreditsumme 270 000 Euro). Der Stand der PDF-Daten ist aktuell der 27. November 2019.
Aktuelle KfW-Kreditkonditionen. Unser Überblick über KfW-Kredite (etwa für energiesparendes Bauen und Modernisierungen) wird laufend aktualisiert.
Kreditbedingungen der Baufinanzierer. Unsere Tabellen zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Baufinanzierer bieten, in welchem Umfang Sondertilgungen oder ein Wechsel des Tilgungssatzes möglich sind und wer Kredite an Selbstständige vergibt.
Heftartikel. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie auch Zugriff auf das PDF zum Baukredit-Vergleich aus Finanztest 4/2019. Der Artikel zeigt anhand von fünf Modellfällen, wie Sie durch die Wahl des richtigen Kredits zehntausend Euro und mehr sparen können. Den Download-Link finden Sie (nach Freischaltung) unter In zwölf Schritten zum Kredit.
Voraussetzungen für einen Kauf abklären
Bevor Sie kaufen und finanzieren, sollten Sie sich darüber klar sein: Eigenheimkäufer müssen sich um Reparaturen und ähnliches selbst kümmern und sollten aller Voraussicht nach mindestens zehn Jahre in ihrer Immobilie wohnen. Eigene Ersparnisse und Mittel von Eltern und Verwandten sollten mindestens 10 bis 20 Prozent des Kaufpreises und zusätzlich die Nebenkosten abdecken. Ein fünf- oder gar sechsstelliger Betrag sollte daher zur Verfügung stehen.
Tipp: Umfassende Informationen über die Immobilienpreise in 115 Städten und Kreisen in Deutschland finden Sie im großen Report Immobilienpreise auf test.de.
Sich über eigene Bedürfnisse und Wünsche klar werden
Eine gute Vorbereitung ist unabdingbar. Ein Berater kann schließlich nur dann ein passendes Konzept aufstellen, wenn er die Wünsche und Bedürfnisse seiner Kunden genau kennt. Daher müssen Kreditinteressenten nicht nur eine Vielzahl an Unterlagen bereitstellen, sondern sich auch vergegenwärtigen, was alles ihre finanzielle Situation in den kommenden Jahren und Jahrzehnten beeinflussen wird. Denn bei der Auswahl des besten Finanzierers ist ein günstiger Zinssatz zwar ein wichtiger, aber nicht der allein entscheidende Faktor.
Viele Baufinanzierer bieten Flexibilität bei der Rückzahlung
Viele Baufinanzierer bieten mittlerweile mehr Flexibilität als früher, wenn es um die Rückzahlung geht. Viele erlauben Sondertilgungen, manchmal ist es auch möglich, den Tilgungssatz einmal oder sogar mehrmals zu wechseln. Wichtig ist das zum Beispiel dann, wenn damit zu rechnen ist, dass das eigene Einkommen zeitweise sinkt. Je stärker die Konditionen von den Standards abweichen, desto mehr unterscheiden sich Kreditangebote oft. Bei flexiblen Krediten weichen die Konditionen am meisten voneinander ab. Der teuerste Anbieter im Vergleich verlangt für den Kredit mit 15 Jahren Zinsbindung über ein Prozent Zinsen im Jahr mehr als der Spitzenreiter.