Seiteninhalt
- DAK-Gesundheit schaltet Hotline zum Umgang mit Ängsten und Sorgen - 26. Oktober 2022
- Ist das Laden eines E-Fahrzeuges in der jetzigen Zeit noch günstig? - 26. Oktober 2022
- Zeitumstellung: 32 Prozent der Menschen klagen über körperliche oder psychische Beschwerden - 26. Oktober 2022
Die Stiftung Warentest hat 92 Auslandskrankenversicherungen von 43 Anbietern verglichen und festgestellt: Umfassender Krankenversicherungsschutz für Auslandsreisen ist oft günstig. Und die Tarife werden immer besser – ein Wechsel kann sich lohnen! Sehr guten Schutz für Einzelpersonen gibt es bereits ab rund 8 Euro jährlich. Familien können sich für unter 20 Euro pro Jahr umfassend versichern. Insgesamt 52 Tarife aus unserem Vergleich bieten sehr guten Schutz, ein Tarif ist mangelhaft.
Wer braucht eine Auslandskrankenversicherung?
Eine Auslandskrankenversicherung braucht jeder, der die Landesgrenzen verlässt. Die Versicherung übernimmt die Kosten für eine notwendige Behandlung und, wenn nötig, auch für den Rücktransport. Bei ernsten Erkrankungen oder Verletzungen können enorme Summen zusammenkommen. Alleine der Rücktransport aus Übersee kann Kosten von Zehntausenden Euro verursachen.
Das bietet der Vergleich Auslandskrankenversicherungen
Testergebnisse. Die Tabellen zeigen Bewertungen der Stiftung Warentest für 92 Auslandskrankenversicherungs-Tarife (Einzelpersonen und Familien). Alle Tarife in unserem Test versichern beliebig viele Urlaubsreisen im Jahr bis zu einer Länge von jeweils sechs bis zehn Wochen. Wir haben untersucht, welche Leistungen die Versicherer übernehmen, wenn ein Versicherter im Urlaub erkrankt oder verletzt wird und unter welchen Bedingungen Krankenrücktransporte bewilligt werden. 52 Tarife sind sehr gut, die Testsieger bekommen die Traumnoten 0,6 (Einzelpersonen) und 0,7 (Familien).
Kaufberatung. Wir sagen, welche Auslandsreise-Krankenversicherungen für Einzelreisende und Familien die besten sind und verraten, wie Senioren aktuell ganz einfach das Geld für Alterszuschläge sparen können.
Tipps und Hintergrund. Wir erklären, worauf es bei der Wahl einer Auslandskrankenversicherung ankommt und wann sich der Wechsel in einen neuen Tarif lohnt.
Was zeichnet eine gute Reisekrankenversicherung aus?
Die Spitzenreiter aus unserem Test sichern ihre Kunden umfassend gegen viele Risiken ab und bieten ein breites Leistungsspektrum. Positiv bewertet haben wir unter anderem, wenn Versicherer auf eine Selbstbeteiligung verzichten, also der Kunde im Schadensfall nicht zuzahlen muss. Ebenfalls positiv ist, wenn auch „medizinisch sinnvolle Rücktransporte“ gezahlt werden und nicht nur „medizinisch notwendige“. Letzteres bedeutet, dass der Versicherer nur zahlt, wenn die Behandlung im Urlaubsland nicht möglich ist. Es ist besser, wenn er auch „medizinisch sinnvolle“ Rücktransporte übernimmt – zum Beispiel weil ein Patient zu Hause schneller genesen kann.
Alte Reiseversicherung kündigen – lohnt sich das?
Unser neuer Test zeigt, dass Auslandskrankenversicherungen in den letzten Jahren immer besser geworden sind. Für Verbraucher mit älteren Verträgen kann es daher sinnvoll sein, ihren bestehenden Vertrag zu kündigen und einen neuen abzuschließen.