Kategorie: Teilkasko

Teilkasko – Ab wann lohnt sich eine Kfz-Teilkaskoversicherung?

Das zahlt die Teilkaskoversicherung

Können Sie sich für die Autoversicherung zwischen Teil- und Vollkasko nicht entscheiden, erklären wir Ihnen nachfolgend die Leistungen der Teilkaskoversicherung:
  • Generell gilt: Die Teilkaskoversicherung übernimmt keine Schäden, die Sie selbst an Ihrem Auto verursacht haben.
  • Die Versicherung übernimmt jedoch sämtliche Schäden, die unverschuldet an Ihrem Auto entstanden sind.
  • Dazu zählen auch Unwetterschäden (Sturm, Hagel oder Blitzeinschläge), Unfälle mit Tieren oder Motorschäden durch Tiere, wie beispielsweise Mader.
  • Bei einem Einbruch in das Fahrzeug wird der dadurch entstandene Schaden ebenfalls durch die Teilkaskoversicherung abgedeckt.
  • Darüber hinaus werden auch Glasschäden an Ihrer Windschutzscheibe durch Steinschlag von der Versicherung übernommen.
  • Wurde Ihr Auto durch ein Feuer oder einen technischen Defekt in der Elektrik beschädigt, zahlt die Versicherung dies ebenfalls – allerdings nur, wenn dieser Schaden nicht durch Eigenverschulden entstanden ist.
  • Nicht abgedeckt durch die Teilkaskoversicherung sind hingegen Defekte, die durch einen Unfall entstehen.
  • Um diese abzudecken, benötigen Sie eine Vollkaskoversicherung. Diese übernimmt sämtliche Schäden am Auto.