Immobilien als Altersvorsorge und Kapitalanlage: Mit Immobilien Gewinne machen
Altersvorsorge mit Immobilien kann ganz unterschiedlich sein: Man kauft ein Haus oder eine Wohnung, zieht dort selbst ein oder wird zum Vermieter. Mutige setzen auf Crowdinvesting, Sicherheitsliebende auf die Beteiligung an einer Wohngenossenschaft, andere wiederum profitieren mit Wertpapieren vom Immobilienboom. Welche Strategie passt individuell am besten? Das neue Finanztest-Buch Immobilien als Altersvorsorge und Kapitalanlage führt verständlich durch den Immobilienmarkt. Es hilft bei der Entscheidungsfindung, bei der Suche nach der perfekten Anlage, zeigt verschiedene Finanzierungsmodelle und wo man Hilfe findet. Abgerundet wird das Ganze durch einen Überblick über die wichtigsten Versicherungen für Wohneigentümer.
Auf die Frage, was die beste Altersvorsorge ist, antworten zwei von drei Deutschen: eine eigene Immobilie. Doch nicht einmal die Hälfte der Haushalte hierzulande schafft den Umzug in die eigenen vier Wände. „Ein Immobilienkauf ist eine Riesensache,“ so Autorin Nadine Oberhuber, „da verliert man schnell mal den Überblick im Dickicht der Verträge.“ Ihr neues Buch erscheint bei der Stiftung Warentest und ist entsprechend voll mit Expertenwissen.
Zahlreiche Infokästen und Checklisten unterstützen die Leser beim Einschätzen der eigenen Chancen und Risiken. Sie helfen dabei, für sich selbst Klarheit zu schaffen, den Profis die richtigen Fragen zu stellen und nichts zu übersehen. Der Ratgeber zeigt auch die Möglichkeiten, wie man das Eigenheim im Alter zu Geld machen kann – wenn es zu groß wird, wenn das monatliche Einkommen nicht mehr reicht, man aber trotzdem noch darin wohnen bleiben möchte, oder wenn man in ein Seniorenheim umziehen will. Vielleicht macht man sein Haus aber auch zu einer Senioren-WG und teilt sich so die Kosten?
Das Buch Immobilien als Altersvorsorge und Kapitalanlage hat 160 Seiten und kostet 19,90 Euro. Es ist ab dem 19. März im Handel. Onlinebestellung über www.test.de/immobilien-kapitalanlage.