Berufsunfähigkeitsversicherung - Eine Starter-BU kann sich im Einzelfall lohnen.

Kombi-Policen

Ist eine Kombination aus Spar­vertrag und privatem Berufs­unfähigkeits­schutz günstig? Mir wurde eine Fonds­police mit Berufs­unfähigkeits­schutz angeboten.

Geld­anlage und die Absicherung gegen Risiken wie Berufs­unfähigkeit sollte man trennen. Wer guten Berufs­unfähigkeits­schutz anbietet, macht noch lange keine gute Kapital­anlage. Der Berufs­unfähigkeits­schutz ist außerdem allein schon teuer. Das stellt gerade für junge Leute eine finanzielle Belastung dar. Der zusätzliche Anteil für die Geld­anlage verteuert ihn noch einmal erheblich. Wer wenig verdient oder arbeitslos wird, ist mit einem teuren Kombiver­trag finanziell schnell über­fordert und kann irgend­wann gezwungen sein, den Vertrag zu kündigen. Er verliert dann den Berufs­unfähigkeits­schutz.

Schon die Vertrags­gestaltung bei einer reinen Berufs­unfähigkeits­versicherung birgt viele Fallen. Wird dieser Schutz mit einem anderen Produkt verbunden, erschwert dies den Durch­blick zusätzlich. Meiden Sie derartige Kombinationen vor allem, wenn …

… im Vertrag noch eine allgemeine Verweisungs­möglich­keit steht, der Versicherte also nicht nur auf seinen zuletzt ausgeübten Beruf, sondern auch auf alle anderen Tätig­keiten, die er aufgrund seiner Kennt­nisse und Fähig­keiten ausüben kann, verwiesen werden könnte. Einen Berufs­unfähigkeits­schutz ohne diesen sogenannten Verzicht auf die abstrakte Verweisung sollten heute möglichst keiner mehr abschließen.

… die zugesicherte Berufs­unfähigkeits­rente zur Absicherung im Notfall zu gering angesetzt wird.

… die Lauf­zeit des Berufs­unfähigkeits­schutzes zu kurz bemessen ist. Einige Versicherer regeln für die Risiko­lebens­versicherung Lauf­zeit­beschränkungen, was dazu führen kann, dass junge Leute den Berufs­unfähigkeits­schutz nicht bis zum 65. / 67. Lebens­jahr bekommen, weil diese Lauf­zeit­begrenzung auch im Kombi-Vertrag greift. Dann ist es besser, eine selbst­ständige Berufs­unfähigkeits­versicherung abzu­schließen und die Lauf­zeit­begrenzung nur für die Risiko­lebens­versicherung zu akzeptieren, sofern eine Todes­fall­absicherung zusätzlich gewünscht ist.

… wenn die Lauf­zeit für den anteiligen Spar­vertrag 20 oder 30 Jahre beträgt, obwohl Sie heute ihre finanzielle Situation in den nächsten 10 bis 15 Jahren noch gar nicht über­schauen können. Mit einem separaten Vertrag können Sie die kürzere Lauf­zeit vereinbaren und später entscheiden, ob die das Geld zum Beispiel in die Eigentums­wohnung stecken oder neu anlegen, für die Alters­vorsorge.

Es gibt noch eine Vielzahl anderer Vertrags­klauseln, die von Bedeutung sein können. Wer eine Kombination aus Spar­anlage und Berufs­unfähigkeits­schutz wählt, kann sich nicht an den Finanztest-Ergeb­nissen orientieren und ist darauf angewiesen, den Vertrag selbst zu checken. Hilfe dabei bietet das Finanztest-Infodokument Checkliste Berufsunfähigkeitsversicherung mit über 20 Prüf­punkten, die Sie Ihrem Anbieter zum Ausfüllen vorlegen können.

Der Berufs­unfähigkeits­schutz lässt sich mit einem Rürup-Renten­versicherungs­vertrag verbinden. Empfehlen Sie so eine Kombination?

Nein, denn Geld­anlage und Risiko­absicherung sollten getrennt werden. Zwar können Sie die Gesamt­kosten steuerlich geltend machen, wenn Sie mit einer Rürup-Versicherung auch das Risiko der Berufs­unfähigkeit abdecken. Die Kombination aus Geld­anlage und Berufs­unfähigkeits­schutz ist aber nicht empfehlens­wert. Interes­sieren Sie sich für die Rürup-Förderung, dann prüfen Sie, ob nicht der Abschluss von zwei Verträgen sinn­voll ist – eine steuerlich geförderte Rürup-Alters­vorsorge und eine selbst­ständige Berufs­unfähigkeits­versicherung. Auf jeden Fall müssen Sie die angebotenen Bedingungen zum Berufs­unfähigkeits­schutz gründlich prüfen. Die Kombinations­produkte sind nicht in die Vergleichs­tests von Finanztest einbezogen. Wenn Sie einen solchen Vertrag abschließen wollen, müssen Sie die Bedingungen selbst prüfen. Hilfe bietet Ihnen die Checkliste Berufsunfähigkeitsversicherung mit über 20 Prüf­punkten, die Sie Ihrem Anbieter zum Ausfüllen vorlegen können.
Hinweis: Wenn Sie das Themenpaket Berufsunfähigkeitsversicherung kaufen, erhalten Sie sowohl den aktuellen Test Berufsunfähigkeitsversicherung als auch die Check­liste sowie weitere Tests und Tipps.