Was ist, wenn ich die Beiträge für die Berufsunfähigkeitsversicherung nicht mehr zahlen kann?
Wenn irgend möglich, sollten Sie Ihren Vertrag dann nicht kündigen. Bei vorübergehenden Zahlungsschwierigkeiten bieten die meisten Versicherer dem Versicherungsnehmer die Möglichkeit, die Zahlung der Beiträge vorübergehend zu unterbrechen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Stundung. Dadurch wird die Zahlung quasi aufgeschoben, der Versicherungsschutz bleibt aber vollständig erhalten. Manche Versicherer verlangen für diesen Zeitraum keine Zinsen. Sie müssen aber in der Lage sein, den aufgestauten Beitrag nach Ablauf der vereinbarten Frist zurückzuzahlen.
Beitragsfreistellung. Bei dieser Variante müssen die nicht gezahlten Beiträge nicht nachgezahlt werden. Der Versicherer lässt eine Beitragsfreistellung allerdings meist nur zu, wenn bereits eine festgelegte Mindestsumme durch die bereits erfolgten Beitragszahlungen erreicht wurde. Durch die Nichtzahlung verringert sich der Versicherungsschutz außerdem zum Teil extrem. Die ursprünglich vereinbarte Rente kann anschließend nur durch Nachzahlung der Beiträge oder durch Erhöhung der zukünftigen Beiträge erreicht werden. Die genauen Voraussetzungen kann man in der Regel den Versicherungsbedingungen entnehmen. Wichtig ist der Zeitraum, bis zu dem eine Wiederinkraftsetzung der Beitragszahlung ohne erneute Gesundheitsprüfung erfolgen kann. In manchen Bedingungen ist dies nur gegen eine erneute Gesundheitsprüfung möglich.
Beitragspause, Beitragsaussetzung. Auch unter diesen oder ähnlichen Bezeichnungen bieten manche Versicherer ihren Kunden die Möglichkeit, vorübergehende finanzielle Engpässe zu überbrücken. Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie durch Inanspruchnahme solcher Möglichkeiten Ihren Versicherungsschutz nicht bzw. auch nicht zeitweise verlieren. Lesen Sie die Bedingungen genau durch, bevor Sie sich für eine dieser Optionen entscheiden.
Kann ich den Beitrag auch aussetzen, wenn ich arbeitslos werde?
Recht viele Versicherer gestatten mittlerweile, dass ein Kunde bei Arbeitslosigkeit seinen Beitrag vorübergehend nicht zahlen muss. Versicherte können zum Beispiel im Falle von Arbeitslosigkeit ihren Versicherer fragen, ob die Beitragszahlung vorübergehend ausgesetzt werden kann. Auch dieses Ruhen des Vertrags führt normalerweise aber zum (vorübergehenden) Aussetzen des Versicherungsschutzes.
Kann ich meine Berufsunfähigkeitsversicherung kündigen?
Eine Kündigung ist möglich, sollte aber nur ausgesprochen werden, wenn Ihnen ein besserer Neuvertrag schriftlich vorliegt oder Sie den Schutz nicht mehr benötigen. Eine ordentliche Kündigung ist in der Regel zum Ende der Vertragslaufzeit zulässig, danach jährlich mit einer Frist von drei Monaten. Beachten Sie bitte, dass der Abschluss des Neuvertrags nicht zur außerordentlichen Kündigung berechtigt. Beachten Sie auch, dass beim Wechsel des Versicherers eine erneute Gesundheitsprüfung anfällt. Der neue Versicherer prüft, ob Vorerkrankungen vorliegen und ob er diese Risiken gegen Aufschlag oder gar nicht versichert. Wer völlig gesund ist, kann versuchen, bei der Konkurrenz einen Vertrag mit besseren Bedingungen zu ergattern. Vorrangiges Kriterium beim Wechsel des Anbieters sollten bessere Vertragsbedingungen sein.
Vielen Dank an die Stiftung Warentest