Prüfen Sie genau, wie Sie versichert sind. Schauen Sie dazu in die Mietwagen- und Versicherungsbedingungen

Mietwagen

Auslandsurlaub mit dem Mietwagen: So vermeiden Sie Ärger und teure Fallen

Das Wichtigste in Kürze:

  • Ratsam ist, den Mietwagen frühzeitig und am besten von Deutschland aus zu buchen. Lesen Sie das Kleingedruckte aufmerksam.
  • Vorsicht bei angebotenen Versicherungen; schauen Sie genau hin. Unerlässlich ist die Kfz-Haftpflichtversicherung; achten Sie dabei darauf, bis zu welchem Betrag der Versicherer haftet (die sogenannte Deckungssumme). Häufig ist dieser Betrag zu niedrig – insbesondere wenn Personen einen Schaden erleiden.
  • Dokumentieren Sie bei der Übergabe des Fahrzeugs alle bereits vorhandenen Mängel und lassen Sie sich ein Protokoll unterzeichnen.

Reservierung und Buchung: Fangen Sie unbedingt frühzeitig an

Den Mietwagen frühzeitig zu buchen, schont nicht nur Ihre Nerven, sondern erspart Ihnen durch mögliche Rabatte, Sonderkonditionen und Extras bares Geld. Auch beim Mietwagen gilt: Vergleich zahlt sich aus. Beim Preis sollten Sie unbedingt auf alle Kosten achten. Auch empfiehlt sich ein Vertrag, den Sie bis kurz vor Reiseantritt stornieren können. Vereinbaren Sie bei einer Rundreise „unbegrenzte Kilometer; für kürzere Trips kann eine Kilometerbegrenzung sinnvoll sein.

Lesen Sie den Mietwagenvertrag aufmerksam, bevor Sie ihn unterschreiben, und lassen Sie sich alle Unterlagen (Bestätigung der Reservierung, Vertragsbedingungen) aushändigen oder drucken Sie diese Papiere aus. Unterschreiben Sie keinen Vertrag, in dem Sie etwas nicht verstehen.

Kommt es zu Streitigkeiten, gilt das Recht nach den Bestimmungen am Ort, an dem der Mietwagen übergeben und der schriftliche Vertrag geschlossen wird, sowie gemäß der konkreten Vermietungsbedingungen des Autovermieters. Danach richtet sich auch, wo ein eventueller Prozess stattfinden würde. Bei einem deutschen Mietwagenvermittler gilt deutsches Recht.

Mehr dazu bei der Verbraucherzentrale