Ihre Rechte bei einer Beitragserhöhung in der Kfz-Versicherung

Schadenfrei­heits­klassen in der KFZ-Versicherung

Die Schadenfreiheitsklasse beeinflusst die Höhe Ihrer Kfz-Versicherung. Lesen Sie hier mehr über die Berechnung und Tipps zum Sparen bei ProKlartexxt

Hand­haben alle Versicherer die Einstufung in Schadenfrei­heits­klassen gleich?

Nein, da gibt es Unterschiede. Grund­sätzlich gilt: Wer unfall­frei bleibt, kommt im nächsten Jahr in eine bessere Stufe beim Schadenfrei­heits­rabatt, die so genannte SF-Klasse. Nach 35 Jahren ohne Unfall kommt man in die SF 35. Das ist in den meisten Tarifen die güns­tigste Einstufung – mehr geht nicht. Jeder SF-Klasse ist ein Beitrags­satz zuge­ordnet, der in Prozenten ausgedrückt wird. Diese Prozentsätze sind nicht bei allen Anbietern gleich. Die Unterschiede sind aber minimal. Es ist für Kunden wenig sinn­voll, darauf zu achten. Am Ende ist der Preis der Police entscheidend, nicht die Prozentsätze.

Vor ein paar Jahren wurden die Schadenfrei­heits­klassen neu geordnet. Auch für meinen alten Vertrag?

Für Kunden, die noch einen alten Vertrag haben, ändert sich nichts. Es bleibt bei der alten Regelung. Nur bei Wechsel in einen neuen Vertrag orientieren sich die Rabatt­prozente an der neuen Regelung. In welcher Schadenfrei­heits­klasse Sie sind, steht in Ihrer Jahres­rechnung.

Wie lange bleibt der Schadenfrei­heits­rabatt erhalten, wenn ein Kunde für ein paar Jahre kein Auto hat?

In der Regel sind bis zu sieben Jahre Vertrags­unter­brechung kein Problem, bei manchen Versicherern sind auch mehr Jahre möglich. Finanztest hat aufgelistet, welcher Tarif welche Fristen zulässt. Wer diesen Zeitraum über­schreitet, fängt in der Regel wieder mit der Schadenfrei­heits­klasse 1/2 an.

Gibt es eine Tabelle, in der steht, um wie viel die Rabatt­prozente über die Jahre sinken?

Solche Tabellen stehen im Klein­gedruckten des Versicherungs­vertrags. Jeder Versicherer schreibt diese Rabatt­staffeln in die Versicherungs­bedingungen. Dort steht auch, um wie viel der Kunde nach einem Schaden zurück­gestuft wird.

Hilfreiche Informationen zur Autoversicherung von der Stiftung Warentest