Vorsorge-Versicherungen

Was die geförderten Vorsorgeformen fürs Alter bringen

Riester-Rente, Rürup-Rente oder betriebliche Altersversorgung – neben privaten Vorsorge-Angeboten gibt es diese drei staatlich geförderten Produkte. Wie sie funktionieren und für wen sie geeignet sind, hat Pfefferminzia geprüft.

Lohnt sie sich, oder lohnt sie sich nicht? Wohl kaum ein anderes staatlich gefördertes Produkt wird immer wieder so zerlegt wie die Riester-Rente. Anfang des Jahres sind einige Neuerungen in Kraft getreten, um das Riestern attraktiver zu machen.

So wurde die Grundzulage zum Beispiel auf 175 Euro jährlich angehoben. Für jedes ab 2008 geborene Kind erhält der Sparer jeweils 300 Euro, für ältere Kinder sind es 185 Euro. Voraussetzung, dass Sparer im Rahmen des Riester-Vertrags diese Zulagen erhalten, ist, dass sie jedes Jahr 4 Prozent ihres Bruttoeinkommens einzahlen. Der förderfähige Höchstbetrag liegt bei 2.100 Euro.

weiter lesen