Der Versicherer leistet nur dann, wenn die Bedingungen der Unfalldefinition (siehe Frage „Was gilt als Unfall?“) Wort für Wort erfüllt sind, sonst gehen Versicherte in der Regel leer aus. Außerdem müssen bestimmte Fristen beachtet werden. Die Versicherer müssen laut Musterbedingungen nur zahlen, wenn die Invalidität innerhalb von 15 Monaten nach dem Unfall eingetreten ist und innerhalb von 15 Monaten ärztlich festgestellt wurde. Außerdem muss der Versicherte seinen Anspruch innerhalb derselben 15 Monate bei der Versicherung geltend machen. Das kann fatal werden, wenn jemand zu lange hofft, dass eine dauerhafte Invalidität durch Behandlungen und Reha zu vermeiden ist. Zeigt sich dann, dass trotz aller Anstrengungen ein Schaden zurückbleibt, ist die Frist vielleicht schon verstrichen. Bessere Tarife lassen dem Kunden daher mehr Zeit.
Vielen Dank an die Stiftung Warentest